Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherl?sungen, hat in einem aktuellen Bericht von DNV, dem unabh?ngigen Experten für Assurance- und Risikomanagement, eine positive Bewertung für sein flüssigkeitsgekühltes Batterie-Energiespeichersystem (BESS) Elementa 2 erhalten. Der Bericht würdigt die Bankf?higkeit, Zuverl?ssigkeit, Leistung und den erfolgreichen weltweiten Einsatz von Elementa 2. DNV unterstreicht weiterhin die bisherigen Erfolge und das Potenzial von Elementa 2 für zukünftige Gro?projekte.
Die Elementa 2-Plattform ist für verschiedene netzgekoppelte Anwendungen ausgelegt und ist mit einer Nennkapazit?t von 4,073 MWh bzw. 5,015 MWh erh?ltlich. Die umfassende Analyse von DNV bewertete insbesondere die Leistung, Sicherheit und Zuverl?ssigkeit der 4-MWh-Version von Elementa 2 sowie die Kompetenz von Trina Storage zur Lieferung und Wartung des Systems. Ein Bericht zur 5-MWh-Version wird in Kürze verfügbar sein.
Der Bericht würdigt die Tatsache, dass Trina Storage weltweit bereits fast 7 GWh an Energiespeichern ausgeliefert hat, wobei die j?hrliche Produktionskapazit?t inzwischen 12 GWh übersteigt. Das Dokument betont die technischen Aspekte von Elementa 2, darunter das modulare Design, die fortschrittlichen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) und die branchenführende hohe Energiedichte. Das Flüssigkühlsystem von Elementa 2, der robuste Brandschutz und das mehrstufige Batteriemanagementsystem (BMS) wurden ebenfalls als Beitrag zu seiner hohen Leistung und Sicherheit anerkannt.
Darüber hinaus best?tigt der DNV-Bericht die Konformit?t des Systems mit internationalen Standards – darunter UL 1973, UL 9540, IEC 62619 und IEC 63056 – nach strengen Tests. Zu diesen geh?ren unter anderem der UL 9540A-Test zur Brandausbreitung bei thermischem Durchgehen. Diese Eigenschaften best?tigen in Verbindung mit den flexiblen Garantieoptionen und der zuverl?ssigen Service-Infrastruktur von Trina Storage die Bankf?higkeit von Elementa 2 für globale M?rkte.
Der Bericht hebt weiterhin die automatisierten Produktionsanlagen von Trina Storage hervor, darunter die Super Factory in Chuzhou, die hohe Fertigungsstandards und zukunftssichere Kapazit?ten gew?hrleistet.
?Wir freuen uns sehr über diesen Bericht von DNV, der eine wichtige Best?tigung der Leistung, Bankf?higkeit, Sicherheit und Fertigungsqualit?t von Elementa 2 darstellt“, erkl?rt Gabriele Buccini, Head of Trina Storage. ?Damit sind wir sehr gut aufgestellt, um weiterhin gro? angelegte Energiespeicherprojekte umzusetzen. Diese Positionierung unterstreicht unser Ziel, L?sungen zu entwickeln und zu verbreiten, die dazu beitragen, die Welt in eine Netto-Null-Zukunft zu führen.“
Bildmaterial: https://bit.ly/3XnyXRQ
Bildunterschrift: Das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) Elementa 2 von Trina Storage erh?lt eine positive DNV-Bewertung für Bankf?higkeit, Zuverl?ssigkeit und Sicherheit.
Quelle: Trina Storage
?ber Trina Storage
Trina Storage, eine 2015 gegründete Gesch?ftseinheit von Trina Solar, ist ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherprodukten und -l?sungen. Die Mission von Trina Storage ist es, den ?bergang zu erneuerbaren Energien durch kostengünstige Speicherung voranzutreiben und durch den Ausbau der Solarstromerzeugung in gro?em Ma?stab Solarenergie für alle bereitzustellen. Auf der Grundlage von über 27 Jahren Erfahrung in der Solarfertigung bietet Trina Storage kostengünstige und flexible Speicherl?sungen, um den vielf?ltigen Anforderungen seiner globalen Kunden gerecht zu werden.
Pressekontakt:
Trina Solar Europe
Michael Katz
michael.katz@trinasolar.com